Über mich
Ich bin promovierte Medizinwissenschaftlerin mit Wurzeln in der Pflege, Leitungserfahrung im Gesundheitswesen und einem klaren Fokus: die Verbindung von Theorie und Praxis.
Was mich auszeichnet? Der Blick fürs Wesentliche, strukturiertes Denken, Neugier auf Menschen – und die Leidenschaft, wirksame Veränderungen zu gestalten.
Drei berufliche Säulen prägen meinen Weg:
Pflegepraxis: Neun Jahre in der Onkologie haben mich gelehrt, wie zentral Kommunikation, Empathie und eine strukturierte Versorgung sind. Diese Erfahrungen fließen heute in meine Beratungen, Seminare und Coachings ein.
Führung & Management: Über zehn Jahre habe ich Teams geführt, Prozesse gestaltet und Organisationen weiterentwickelt – immer im Spannungsfeld zwischen Effizienz und Menschlichkeit.
Wissenschaft: In meiner Promotion zum patientenorientierten Versorgungsprozess habe ich Theorie und Praxis zusammengebracht – eine Verbindung, die meine gesamte Arbeit prägt.
Ich glaube an Entwicklung – fachlich wie persönlich. Denn echte Veränderung entsteht dort, wo Wissen wirksam wird, Menschen gesehen werden und Strukturen Zukunft ermöglichen. Genau daran arbeite ich – mit Klarheit, Tiefe und Haltung.
Vorerfahrung und Ausbildung
-
Meine Ausbildung zur systemischen Coachin am ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung (zertifiziert nach QRC/dvct) verbindet mein pflegewissenschaftliches Profil mit fundierter Beratungskompetenz. Der systemische Ansatz ermöglicht es mir, pflegerische Teams, Führungskräfte und Organisationen im Gesundheitswesen ganzheitlich zu begleiten – insbesondere in Phasen von Veränderung, Rollenentwicklung oder herausfordernden Teamprozessen. Die praxisnahe Ausbildung legt besonderen Wert auf lösungsorientiertes Arbeiten, systemische Strukturaufstellungen und die Stärkung von Selbstwirksamkeit – alles zentrale Elemente für eine zukunftsfähige Pflegepraxis.
-
Mit meinem Bachelorabschluss in Pflegepädagogik legte ich den Grundstein für die didaktisch fundierte Vermittlung pflegerischer Inhalte sowie für eine reflektierte Auseinandersetzung mit Veränderungsprozessen in der Praxis – mein Schwerpunkt lag auf dem Thema Changemanagement. Aufbauend darauf vertiefte ich im Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen meine Kenntnisse in Organisationsentwicklung, Führung und strategischem Handeln. Die Masterarbeit zum Thema Achtsamkeit in der Altenhilfe zeigt meinen Anspruch, Management, Menschlichkeit und Pflegequalität miteinander zu verbinden.
-
Meine berufliche Laufbahn begann mit der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Rechbergklinik Bretten. Früh spezialisierte ich mich auf die Onkologie – ein Arbeitsfeld, das mich sowohl fachlich als auch menschlich tief geprägt hat. Die unmittelbare Nähe zu Patient:innen, das interdisziplinäre Arbeiten und die hohe Verantwortung im Pflegealltag bilden bis heute das Fundament meines beruflichen Verständnisses: Pflege braucht Fachlichkeit, Empathie und Präsenz.